UdH# 159: Betze vs Bochum

coverHallo Westkurve,

stürmische Zeiten stehen unserem FCK bevor. Wohl noch stürmischer als 2008. Damals konnte das Unglück abgewehrt werden. Doch die Saison 2008 ist kaum mit der aktuellen Situation vergleichen. Der Trainerwechsel fand viel später statt – nämlich nach dem 19. Spieltag. Auch wenn dieser zwischenzeitlich zu verpuffen schien, man denke an die 0:2 Niederlage zu Hause gegen Hoffenheim, als der damalige Trainer Milan Sasic die Spieler minutenlang vor der Westkurve ausharren ließ – eine ähnliche psychologische Aktion versuchte auch Jeff Strasser nach dem letzten Spiel in Regensburg. Den verpufften Trainereffekt schien dann allein die Installation Stefan Kuntz‘ als neuen Vorstandsvorsitzenden zu reaktivieren. Damals wurde eine Euphorie entfacht, die zum richtigen Zeitpunkt nochmal alle Kräfte im Verein und Umfeld bündelte. Und allein diese Euphorisierung scheint der aktuelle Vorstand kaum entwickeln zu können. Wie auch? Statements zur aktuellen Situation und was wir gemeinsam als FCK tun können, kommen nicht. Vom Vorstand hört man nichts – außer wenn’s mal wieder darum geht, pyrotechnische Aktionen zu verunglimpfen, die übrigens unseren Willen und unsere Leidenschaft widerspiegeln – ja wir brennen immer noch für den Verein! In der aktuellen Situation dazu vielleicht einfach mal still sein, liebe Herren. Noch dazu wirken aktuelle Marketingaktionen tatsächlich nur wie solche: Gut gemeint, aber ohne Herz und Leidenschaft. Genauso wie unsere Mannschaft aktuell auf dem Platz. Klar, da waren die guten Spiele gegen Fürth und Stuttgart, vielleicht noch gegen Sankt Pauli, aber der Rest wirkte kampf- und planlos – und das in den existenziellen Spielen gegen direkte Konkurrenten, also in den sogenannten Sechs-Punkte-Spielen. Was zwar völlig unverständlich wirkt und kaum nachvollziehbar, muss irgendwo auch seinen Ursprung haben. Ist es der Druck, der auf dem jungen Team lastet? Immerhin offenbart der aktuelle Brief der Mannschaft an die Fans, dass sie genau wissen, um was es geht, nämlich um nichts weniger als den „FCK mit seiner Tradition und seinen Werten zu beschützen und diesen Verein in der 2. Bundesliga zu halten“. Der erste Teil dieser Aussage deutet an, dass es hier nicht nur um die Verhinderung eines Abstiegs in eine Liga unten drunter geht, sondern um die eventuelle Existenz des Vereins. Ist das vielleicht zu viel für diese junge Mannschaft? Es wäre zumindest eine Erklärung, weshalb gerade in den wichtigen Spielen zuletzt eine Blockade da zu sein schien.

Unsere Aufgabe kann es daher aktuell nur sein, den Druck von der Mannschaft weg zu nehmen, sie bedingungslos zu unterstützen und die Verantwortung eher weiter oben zu suchen. Vielleicht hätte es eher ein Bekenntnis zum FCK und seinen Werten und seiner Tradition aus dieser Etage gebraucht. Lieber scheint man aber im Hintergrund die Ausgliederung vorzubereiten…

So nach der etwas emotionalen Sicht auf die aktuelle Situation, soll nun noch ein kurzer Blick auf die aktuelle Ausgabe geworfen werden. Neben einem Blick auf die kommende Mitgliederversammlung am 03.12., haben wir uns Gedanken gemacht zum Thema Gruppenauflösungen, die aktuell ja wieder vermehrt zustanden kommen. Daneben gibt’s noch Aktuelles zu Repressionen gegen Fußballfans hierzulande.
So nun zuerst viel Spaß beim Lesen und danach alles für unseren Verein geben!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 159!

DFB-Pokal-Sonderausgabe

cover_pokal„Ich geh‘ mit meiner Laterne…“ eigentlich wird das Laternenlied erst im November zum Martinsumzug angestimmt. Der FCK hat es vor drei Tagen jedoch schon Ende Oktober „geschafft“, sich den letzten Tabellenplatz und damit die rote Laterne der zweiten Liga zu sichern. Sechs Punkte aus elf Spielen und dann ausgerechnet die Niederlage im Kellerduell gegen die Zebras aus Duisburg sind einfach nicht genug, um in der Liga zu bestehen. Dabei sah vor dem Spiel gegen den MSV aus Duisburg alles noch so gut aus: nach zwei Spielen ohne Niederlage und dem für die Moral wichtigen Unentschieden gegen St. Pauli sollte die Betze-Elf zum nächsten Heimsieg gebrüllt werden. Nunja, wir kennen das Ergebnis: Nach der Heimniederlage gegen den Aufsteiger versacken die Roten Teufel auf dem letzten Tabellenplatz.

Aber heute Abend ist nicht Liga, heute Abend ist Pokal! Und anders, als in der Liga lässt sich die Heimbilanz unseres FC Betze im DFB-Pokal durchaus sehen: Wir sind zu Hause ungeschlagen! Der FCK konnte bisher alle Pokalheimspiele für sich entscheiden. Und so darf es heute Abend auch weitergehen: Für alle im Stadion gilt es Gas zu geben und unsere Jungs zum Sieg nach vorne zu treiben und die Fahnen weiter hochzuhalten.

Das Traditionsduell gegen den VfB wird vermutlich viele Zuschauer – auch aus Stuttgart – anziehen, also lasst und zeigen, was in der Westkurve steckt! Wir können Pokal, auch wenn es aus sportlicher Sicht – geht man nach der aktuellen Berichterstattung – eher so aussieht, als wolle man sich mit voller Kraft auf den Abstiegskampf konzentrieren und der heutige Abend ein unvermeidlicher Pflichttermin. Für uns in der Westkurve darf es heute keine halben Sachen geben – ganz egal wer für den FCK auf dem Platzt steht und wie es in der Liga aussieht: Lasst sie uns zum Sieg brüllen! Heute ist Pokal, heute können wir zeigen, was in uns steckt!

Noch ein Wort zum heutigen Gegner. Der VfB aus Stuttgart steht nach neun Ligaspielen auf Platz 13 der Bundesliga. Auswärts konnten die Schwaben in dieser Saison noch keinen Punkt holen. Das letzte Spiel bei RB Leipzig verloren sie mit 1:0. Die erste Runde im Pokal haben die Stuttgarter nur mit viel Glück und Moral heil überstanden. Lagen sie beim Regionalliga-Tabellenführer Energie Cottbus doch lange mit 0:2 im Rückstand. Der VfB rettete sich mit dem 2:2 Ausgleich in die Verlängerung und im Elfmeterschießen trafen vier von fünf Schützen und sicherten den Schwaben den Einzug in Runde 2. Der VfB hat einer der besten Defensiven der Bundesliga, für unsere Jungs gilt es also zu ackern und sich Torchancen zu erarbeiten.

Auf geht’s Betze kämpfen und siegen!

Hier geht’s zur kompletten Sonderausgabe!

UdH# 158: Betze vs Duisburg

cover_duisburgWir begrüßen Euch recht herzlich im Fritz-Walter-Stadion!
Zwei Spiele in Folge ohne Niederlage, vier von sechs möglichen Punkten geholt. Genau so muss es weitergehen. Für alle im Stadion ein Grund mehr weiterhin Gas zu geben, die FCK Fahne hochzuhalten und die Spieler nach vorne zu treiben, um den nächsten Heimsieg festzumachen.
Der Sieg gegen Fürth war extrem wichtig. Der kämpferische Punktgewinn in Hamburg baute auf die Leistung gegen das Kleeblatt auf und heute gilt es nahtlos daran anzuknüpfen.
Der neue Trainer, der alte Bekannte uff’m Betze gibt die Richtung vor und ALLE sollen mitziehen.

Der MSV, der nach einem Jahr 3. Liga mal wieder bei uns vorbeischaut, hat aktuell neun Punkte auf dem Konto. Die Heimbilanz gegen die Duisburger sieht gut aus. Von insgesamt 32 Spielen konnte der FCK 24 gewinnen und nur vier wurden verloren. Dementsprechend gilt es voll auf Angriff zu stellen und die hässlich Gestreiften zu überrennen!

Neben den vielen Spielen unseres FCK gibt es in naher Zukunft ein Datum, das sich jeder Betzefan im Kalender rot anstreichen sollte. Am 3. Dezember 2017 findet die Jahreshauptversammlung statt. Wie auch in den letzten Jahren, werden wir im UdH über die Jahreshauptversammlung informieren und interessante Themen vorstellen um auf die Wichtigkeit hinzuweißen. JHV, 03.12.17 – save the date!

Mit kritischem Blick haben wir die mediale Berichterstattung über unseren FCK verfolgt, die in der sonst so langweiligen Länderspielpause für Unmut und Verärgerung gesorgt hat. Während die Stadt und der Verein das Fritz-Walter-Stadion als Austragungsort für das letzte WM Quali Spiel zur Verfügung gestellt hat, nutzte der selbsternannte Qualitätsjournalismus die Bühne und ballerte gegen unseren Verein und unsere Stadt. Ein Schlag ins Gesicht für alle Fans des FCK die in Kaiserslautern leben und sich mit dem Verein identifizieren. Ob der Verfasser des Berichtes tatsächlich in Lautern zugegen war, kann bezweifelt werden. Der Fußball wird immer nach Kaiserslautern locken!
Bevor der Korrupte DFB Tross den Betze kurzzeitig in Beschlag nahm, nutze die Politik die Gunst der Stunde und schmetterte mal wieder los. Einem Antrag der Opposition, in dem es über die „Zukunft des Fritz-Walter-Stadions sowie der umliegenden Grundstücke“ gehen sollte, wurde vom Stadtrat abgelehnt. Das mediale Echo war groß. Horrorszenarien wurden ausgemalt und kaum sachliche diskutiert. Den Glotz am Bein hat die Politik selbst verschuldet. Leitragende sind wir Fans des FCK, der Verein selbst und die ehemaligen, großen Spieler und Kultfiguren vom FCK und des deutschen Fußballs. Vieles steht und fällt mit dem sportlichen Erfolg des FCK, über Stadt und Verein herzufallen wird die aktuelle Situation wohl nicht verbessern. 

Zum Abschluss der einleitenden Worte, die leider kritischer ausgefallen sind als eigentlich gewollt, werfen wir noch einen kleinen Blick in die 158. Spieltagsausgabe.
In der Rubrik „Unterwegs bei Freunden“ gibt es einen interessanten Bericht zum Spiel des FC Metz bei St. Etienne. Endlich mal wieder konnte eine ordentliche Anzahl Lautrer mit unseren Freunden aus Metz eine Auswärtstour starten, was für die sonst von Auswärtsverboten geplagten französischen Ultras leider keine Selbstverständlichkeit mehr darstellt.
Verbringt die Zeit bis zum Anpfiff mit dem UdH!

Nicht vergessen wollen wir die bundesweiten Protestaktionen gegen den DFB. In den letzten Wochen wurde viel geschrieben und noch viel mehr aktiv gegen die Verbandsoffiziellen mobil gemacht. Von Seiten des DFB hat bei gewissen Punkten bereits ein kleines Umdenken stattgefunden. Die oft erwähnten Forderungen und Ziele sind damit aber noch lange nicht erreicht.
Der Protest wird weitergehen, denn der Fußball ist für ALLE da und soll es auch für immer bleiben.

Für unseren Verein und unseren Fußball!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 158!

UdH# 157: Betze vs Fürth

CoverEs fällt schwer (positive) Worte zu finden…

Nach dem achten Spieltag ist der FCK Letzter und die Unzufriedenheit könnte größer nicht sein. Den absoluten Tiefpunkt erreichten wir beim letzten Auswärtskick in Berlin. Mit 0 zu 5 lässt sich die Mannschaft abschlachten. Ohne Gegenwehr, ohne Moral und erst recht ohne Plan. Die Mannschaft wirkt komplett verunsichert. Die Aufstellung und die taktische Ausrichtung von Bugera und Paula waren mutig – wohl zu mutig gegen ein Union Berlin, das als Mannschaft auftrat und uns quasi überrollt hat. Klar waren die ersten drei Gegentore aus Fehlern entstanden, doch diese Fehler sind keine Zufälle, sondern haben in dieser Mannschaft längst System. Grund (zum Teil) scheint die Einstellung zu sein – nicht fehlende Qualität. Doch das hilft alles nichts. Auch wenn die zweite Halbzeit stellenweise mal nach Fußball aussah – spätestens das 5:0 gab einem dann den Rest.

Jeder von uns Fans ist zurecht stinksauer und extrem enttäuscht. Mit der Situation umzugehen, definierte jeder FCK Fan, der in Köpenick dabei war, anders. Viele haben das Stadion bereits vor Abpfiff verlassen, während andere die Mannschaft am Zaun zur Rede stellten. Wie auch immer, der Verein steht mit dem Rücken zur Wand und keiner glaubt aktuell an eine Kehrtwende.

Und so finden wir uns in einer Lage wieder, die uns eigentlich so bekannt sein sollte und die wir bisher immer mit einem blauen Auge verlassen haben. Doch diese Mal fühlt es sich anders an. Resignation scheint rund um den Betze einzusetzen. Stand man 2008 noch eng zusammen und mobilisierte gefühlt die komplette Pfalz gegen den Abstiegskampf, wird nun das Stadion immer leerer und viele wenden sich von „ihrem“ Betze ab. An dieser Stelle sollen weder Durchhalteparolen abgeleiert werden, noch fordern wir den Kopf in den Sand zu stecken – allein es muss sich was ändern. Nur was? Bis zur Mitgliederversammlung müssen wir, die Mitglieder, analysieren was schief gelaufen ist in den Jahren seit die Ära Kuntz, Grünewalt und Rombach zu Ende ist. All das kann dann zu einer Zäsur führen an deren Ende dann die hoffentlich die richtigen Entscheidungen auf der JHV getroffen werden. Bis dahin – und natürlich darüber hinaus – sollten wir zusammenstehen, so wie wir es immer getan haben. Auch wenn die Situation im Moment absolut aussichtslos erscheint und „oben“ vom Betze bisher keine positive bzw. aufbäumende Strahlkraft auszugehen scheint, so müssen wir, die Mitglieder und Fans alle Mobilisierungskräfte aktivieren. Wir müssen diese Mannschaft unterstützen, auch wenn es schwer fällt. Das ist unser Verein – unser FCK! Auch wenn auf dem Feld elf austauschbare Spieler stehen, die vielleicht in einem oder zwei Jahren wieder das Trikot eines anderen Vereins tragen, so ist das eben die Realität des Fußballs im Jahre 2017 und die des FCK – die Suppe müssen wir jetzt gemeinsam auslöffeln, auch wenn wir uns nicht dafür verantwortlich fühlen.

Nun aber weg vom emotionalen Teil dieser Einleitung hin zum inhaltlichen Teil. Wir haben uns wieder viel mit politischen Entscheidungen rund um den Fußball auseinandergesetzt. Zum einen haben wir einen Blick auf die mächtigen Fußballverbände UEFA und DFB (aus der Reihe „Unser Problem mit dem DFB“) geworfen und uns hier mit der EM 2024 und der Regionalliga beschäftigt, zum anderen haben wir uns Gedanken über den TV-Irrsinn der DFL gemacht. Dabei haben wir wie immer gewohnt kritisch den Finger in die Wunde gelegt und unsere Sicht der Dinge klar gemacht – aber lest selbst.

So nun aber genug der – dann doch gefundenen – Worte:

Alles für den Verein heute – alles für den Betze!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 156!

UdH# 156: Betze vs Aue

cover_aue
Dienstag 18:30 Fußball: Unser Betze gegen den FC Erzgebirge Aue. Rein sportlich gesehen sicherlich ein spannendes Spiel, kommt mit Aue doch ein Team, das nicht nur vor uns in der Tabelle steht, sondern auch bisher zwei Siege feiern konnte – und das gegen den Bundesliga-Absteiger Ingolstadt und den 1.FC Nürnberg. Nach anfänglich schwachem Start mit zwei Niederlagen in Folge standen die Auer sogar hinter uns in der Tabelle. Am Wochenende hagelte es jedoch eine klare Niederlage gegen Kiel zu Hause, wodurch man auf Platz 13 in der Tabelle zurückfiel.

Soviel zum Gegner. Nun zu unserer Betzeelf. „The same procedure as every year“ titelte Der Betze Brennt passend seinen Bericht zum Spiel gegen Sandhausen. Eigentlich ein Nachmittag zum Vergessen. Erschreckend schwach die Leistung der Mannschaft, ein zurückgezogener Handelfmeter, mal wieder ein Flitzer und nicht zuletzt die Erkenntnis, dass auf dem Rasen kein Team, sondern gefühlt 11 Einzelspieler stehen, bleibt vom Tag übrig. Wenigstens konnte man dann doch noch einen Sieg einer FCK-Mannschaft feiern – nämlich das 4:1 unserer Zweiten gegen den FV Dudenhofen – bei dem ein paar Betze-Ultras zugegen waren.

Widmen wir uns dem Spiel auf den Rängen. Nachdem man vorige Woche ja noch Montagabend gegen Braunschweig zu Hause ran durfte, ging es dann an einem Samstag nach Kiel – hätte aber auch anders laufen können. Z.B. wenn ein TV-Sender gekommen wäre und den Wunsch geäußert hätte, dass wir doch bitte Montags in Kiel spielen. So geschehen mit unserem Auswärtsspiel in Dresden, das eben genau aufgrund dieses Szenarios an einem Montagabend stattfinden wird. Im Kontext dieser Begebenheiten ist dann auch die kleine Choreo gegen Kiel und der später rauchende Gästeblock einzuordnen – einfach mal wieder Samstag Spaß haben. Interessantes Detail – oder auch ne Verschwörungstheorie: Ein Spiel gegen Sandhausen findet gefühlt immer an einem Samstag statt – zumindest auswärts…

Zum Spiel heute, sollte ein Blick rüber in den Gästeblock alles sagen. Das dürften nicht mehr als 500  Erzgebirgler sein. Vielleicht gelingt es zumindest uns in der Westkurve an die Stimmung gegen Braunschweig anzuknüpfen. Die war nämlich phasenweise ganz gut – und das für nen Montagabend. Also alles geben heute!

So nun zur aktuellen Ausgabe. Neben den üblichen Fakten aus der Fan- und Fußballwelt wagen wir auch heute wieder den Blick über den Tellerrand und werfen einen Blick auf die aktuellen und weitergehenden Proteste gegen den DFB sowie auf den Fußball in Nordamerika. Dazu setzen wir unsere Reihe über die Major League Soccer fort und widmen uns diesmal speziell dem Franchisesystem in der dortigen Liga. Passend dazu liefern wir euch noch einen kleinen Erfahrungs- bzw. Hoppingbericht aus der zweiten us-amerikanischen Liga.

So dann mal viel Spaß beim Lesen!

Let’s go Betze!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 155!

UdH# 155: Betze vs Braunschweig

Servus beisammen!155_braunschweig_online-1

Dem gewonnenen Pokalspiel steht ein Unentschieden und eine Niederlage in den Ligaspielen entgegen.

Die Mannschaft bittet um Geduld und fordert weiterhin Unterstützung. Diese Unterstützung wird es auch geben, das ist klar. Das Heimspiel gegen Darmstadt hat gezeigt, dass die Mannschaft über Kampf und den entsprechenden Willen die notwendigen Punkte holen kann, auch gegen einen Aufstiegsfavorit. Die Westkurve und oft auch Teile von Nord- und Südtribüne haben das Team nach vorne getrieben und das oft erwähnte „Betzefeeling“ aufkommen lassen. Nebensächlich waren die negativen Schlagzeilen und die im Internet herbeigeredeten Differenzen zwischen FCK Fans. Das Spiel gegen Darmstadt hat Bock gemacht! Eine Woche später wurde Pflichtaufgabe im Pokal gemeistert. Unter dem Motto: „Ob Teplice, Alaves oder Doria… Der Betze muss nach Europa!“ wurde die Lübecker Lohmühle beflaggt.

Die zweite Runde im Pokal bringt uns nun den VfB Stuttgart auf den Betze. Es hätte auch ein leichterer Gegner sein dürfen. Erinnern wir uns aber an die zweite Runde der Saison 2013/2014, steht dem Einzug ins Achtelfinale nichts mehr entgegen. Damals wurde die Hertha aus Berlin mit 3 zu 1 besiegt. Also Leute, markiert euch den 24./25. Oktober 2017 und deckt euch mit Karten ein!

Um die kurze Zusammenfassung der letzten Spiele komplett zu machen, muss leider auch das verlorene Auswärtsspiel in Düsseldorf erwähnt werden. Der 0:2 Niederlage hatte die Mannschaft nicht viel entgegenzusetzen. So dürften die Mienen vieler FCK Fans vor dem heutigen Spiel gegen den BTSV eher verzogen sein.

Die Braunschweiger sind im Pokal rausgeflogen und befinden sich aktuell auf dem siebten Platz der 2. Bundesliga. Von dem letztjährigen Relegationsteilnehmer hätte man einen besseren Start in die Saison erwarten können. Die Heimbilanz gegen die Niedersachsen sieht sehr ordentlich aus. Von 27 Spielen wurden 18 gewonnen und nur drei gingen verloren.

Neben dem sportlichen Stellenwert der Fußball-Bundesliga gibt es seit Ende der letzten Saison einen weiteren wichtigen Punkt, mit dem sich jeder einzelne Fan auseinandersetzen sollte. Der Konflikt zwischen dem DFB und uns Fans ist aktueller denn je. Die Sensationsmedien rund um den Axel Springer Verlag berichten in absurden Artikeln über uns Fans.

Dem DFB und den erwähnten Medien wurde der Kampf angesagt. Mit Protesten und weitreichenden Informationen wollen wir alle auf die aktuelle Fehlstellung hinweisen.

Wir sprechen die Probleme an und stellen euch einen Text zum Lesen bereit, der auch schon beim Auswärtskick in Düsseldorf an alle FCK Fans verteilt wurde. Informiert euch und begleitet den Protest aktiv!

Bevor wir zum Abschluss noch einen kurzen Blick in die heutige Ausgabe werfen, noch eine kleine Anmerkung in eigener Sache: Aufgrund von Problemen beim Druck unserer Spieltagsausgabe, konnte das UdH zum ersten Heimspiel der neuen Saison nur in sehr geringer Stückzahl erscheinen :(
Sorry dafür, wir geloben Besserung! Heute liegen ausreichend Ausgaben im Stadion bereit!

Neben einem interessanten Hoppingbericht aus Serbien, präsentieren wir euch im UdH ein Interview mit dem FC Welcome Neustadt. Fußball verbindet, verbessert die Integration und schafft Vielfalt!

Und jetzt auf zum ersten Heimsieg!
Für den FCK – für den Fußball!

 

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 155!

UdH# 154: Betze vs Darmstadt

coverOwend uff’m Betze!

Das erste Spiel der Saison 17/18 ist gelaufen und wieder einmal ist die Enttäuschung riesig. Mit viel Power und Vorfreude ging es rein in den Auswärtskick beim FCN. Am Ende steht die null zu drei Klatsche, die uns knallhart auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Aber was willst du als Betzefan machen, genau solche Spiele haben wir alle in der Vergangenheit zu genüge gesehen. Ein krass unterlegener FCK, der sich die Eier selbst in die Bude legt.

Zum ersten Heimspiel der neuen Runde erwartet uns der SV Darmstadt 98. Bundeligaabsteiger und somit direkter Favorit für die ersten beiden Plätze der Tabelle. Nach zwei Jahren in Liga 1 geht’s für die Lilien im Unterhaus weiter. Personell eine ganz schöne Wucht, die sich aus einigen bundeligaerfahrenen Spielern zusammensetzt. Dem entgegenzuhalten wird nicht einfach.
Anders wie unser FCK, konnte der SVD sein erstes Spiel gewinnen und wird entsprechend motiviert sein, auch die ersten Auswärtszähler zu holen.

Die 154. Ausgabe startet voll durch! Zum Lesen gibt’s einiges auf die Augen, deshalb bietet sich das UdH einfach dazu an, die Zeit vor dem Spiel sinnvoll zu nutzen und im Kurvenflyer zu stöbern, sich zu informieren und auf das bevorstehende Heimspiel zu freuen. Traditionell Blicken wir in der ersten Ausgabe der neuen Saison erst einmal zurück. In der Sommerpause stand so einiges auf dem Plan, über das es zu berichten lohnt. Um die letzte Saison dann aber so schnell wie möglich vergessen zu können, schauen wir direkt nach vorne. Sowohl sportlich wie auch aus Sicht von uns Fans gab es so einige Änderungen bei denen es sich lohnt mal etwas genauer hin zuschauen.

Das Drunter und Drüber in der fußballfreien Zeit gehört fast schon dazu. Der „Dauerbrenner“ des sportlichen Neuanfangs war auch in den vergangenen Wochen wieder ein großes Thema. Der Wunsch endlich mal in ruhigeres Fahrwasser zu gelangen und sportlich positiv auf sich aufmerksam zu machen steckt wohl in jedem FCK Fan. Inwieweit dies zur neuen Saison möglich ist, wissen wir natürlich auch nicht. Ein Blick in Richtung Zukunft und genaues Betrachten der Gegenwart lässt sich aber durchaus riskieren. Ebenso interessant, aber leider auch sehr kritisch zu betrachtet, ist ein Blick aus Sicht der Fans auf die neue Saison. Pläne der Ausgliederung, Kollektive und intransparente DFB Strafen, Zerstückelung der Spieltage, extreme Kommerzialisierung des Fußball. Um nur ein paar Stichworte zu nennen, die jeden Fußballfan zum Denken und Agieren anregen sollte.

Packen wir es gemeinsam an.

Für den FCK, für die Westkurve, für unseren Fußball!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 154!

UdH# 153: Betze vs 1. FC Nürnberg

153

Zum letzten Mal in dieser Saison begrüßen wir euch im Fritz-Walter-Stadion, dem Ort, an dem sportliche Erfolge und Niederlagen so nah beieinander liegen.

Für den FCK, für uns Fans und für eine ganze Region, geht es heute um viel mehr als gut anzuschauenden Fußball. Wie auch schon in den letzten Ausgaben angesprochen, geht es um die Zukunft unseres Vereins. Wir alle sind davon ausgegangen, dass es keines „Endspiels“ bedarf um den Klassenerhalt endlich durchzuboxen. Parallelen zum entscheidenden Spiel der Saison 2007/2008 lassen sich da natürlich erkennen, aktuell haben wir aber eine deutlich bessere Ausgangslage als damals.

In dieser Woche wurden bereits allerhand Rechnereien vorgenommen, um darauf vorbereitet zu sein, was passieren könnte, wenn der FCK gewinnt, verliert oder unentschieden spielt. Zugegeben,  die Chancen, dass man sich rettet und Platz 16 hinter sich lässt, stehen gut. Aber auch nur, weil die Teams, die in der Tabelle aktuell hinter uns stehen, schwierige Auswärtsspiele zu meistern und weniger Punkte vorzuweisen haben. Überhaupt nicht gut steht es um die sportliche Fähigkeit, den Kampfeswillen und die Motivation der Mannschaft. Die beiden letzten Spiele gegen St. Pauli und Aue haben deutlich gemacht, wie schlecht das Team spielt.

Nach dem Auswärtskick in Aue wurden Mannschaft und Betreuer zur Rede gestellt und mit Blick auf das letzte, entscheidende Spiel hin motiviert. Für euch Spieler mag es um nicht viel gehen. Die Zeiten, in den sich die FCK-Kicker deutlich mit dem Verein identifiziert haben, mögen vorbei sein. Für uns Fans und für den Verein geht es um ALLES. Deswegen haut euch rein und kämpft!

Es geht nicht um die Mannschaft, es geht um den Verein, unseren 1. FC Kaiserslautern. Deswegen gilt es den Arsch hochzubekommen und den Betze voll zu machen. Der 1. FC Kaiserslautern darf und wird niemals untergehen, unser Club ist unzerstörbar und genau so treten wir Fans auf:

Gemeinsam, lautstark, brachial für UNSEREN Verein – 1. FC Kaiserslautern, unzerstörbar!

Was war die vergangenen Wochen sonst noch los?

Die Stadionkapazität soll verringert werden, in dem die obersten Blöcke (X.4) der Süd- und Osttribüne geschlossen werden. Betroffene Dauerkarteninhaber bekommen Plätze in den darunterliegenden Blöcken. Solch eine „Umsetzung“ könnte bei manch einem Fan zu Verärgerung führen, was sich im ersten Moment auch nachvollziehen lässt. Im Hinblick auf Stimmung und Zusammenschluss, ist davon auszugehen, dass sich durch die Schließung der x.4er-Blöcke diese beiden Faktoren deutlich verbessern. Ob und wie sich die Situation dann tatsächlich gestaltet, bleibt natürlich abzuwarten. Also nicht direkt verzagen und eure Dauerkarten in den betroffenen Blöcken kündigen, sondern sich gemeinsam an die neuen Gegebenheiten anpassen und die Bastion Betzenberg nach vorne bringen.

In einer der letzten Ausgaben berichteten wir von der Entscheidung der Stadiongesellschaft, sich als Austragungsort der EM 2024 bewerben zu wollen. Dieses Vorhaben ist seit der letzten Stadtratssitzung vom Tisch. Auf Empfehlung von Oberbürgermeister Klaus Weichel, hat die Stadt Kaiserslautern hat ihre Bewerbung als Spielort der Fußball-Europameisterschaft 2024 zurückgezogen.

Ein unverantwortliches Risiko, welches weder die Stadt, noch der FCK bewältigen könnten: Gut so, richtige Entscheidung!

Das letzte Heimspiel der Saison bedeutet auch gleichzeitig die letzte Ausgabe „Unter die Haut“ der aktuellen Spielzeit. Um sich die Zeit vor dem Spiel zu vertreiben oder nach dem Spiel noch einmal das Erlebte zu resümieren, bietet sich die nun schon 153. Ausgabe unseres Kurvenflyers an. Wie immer berichten wir von aktuellen Ereignissen der Fan- und Fußballwelt, lassen unsere Horizonte durch lesenswerte Hoppingberichte erweitern und schauen auf unseren 1. FC Kaiserslautern, den Verein, die Fans und alles was dazugehört.

Für Lob, Kritik, Anmerkungen oder Texte stehen wir euch ansonsten auch weiterhin unter udh@frenetic-youth.de zur Verfügung. Nutzt die Möglichkeit und schreibt uns! Wir freuen uns über jede Nachricht und natürlich auch jeden persönlichen Kontakt im Stadion!

Auch zur neuen Saison werden wir wieder Vollgas geben, um das UdH zum Dauerbegleiter des Spieltags zu entwickeln!

Stay tuned!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 152!

UdH# 152: Betze vs Sankt Pauli

Cover_152Servus, Derbysieger!

Mit zwei extrem wichtigen Siegen verschafft sich der FCK ein wenig Luft im Abstiegskampf und somit auch eine gute Ausgangslage für die restlichen drei Spiele der Saison. Fußballerisch war das Heimspiel gegen Sechzig ähnlich mies wie auch das Auswärtsspiel beim KSC. ABER: Die Mannschaft gewann beide Partien gegen die direkte Konkurrenz und stellt gleichzeitig alle Weichen in Richtung Klassenerhalt, der mit einem Heimsieg heute festgemacht werden soll.

Der heutige Gegner, der FC St. Pauli, steht aufgrund der besseren Tordifferenz ein Platz vor unserem FCK und möchte ebenfalls das leidige Thema beenden und mit einem Sieg den fast schon sicheren Verbleib in Liga 2 feiern. Unsere Mannschaft sollte jedoch etwas dagegen haben und sich mit allen zur verfügung stehenden Mitteln den „Kiezkickern“ entgegenstellen. Die Hamburger, die seit fünf Spielen ungeschlagen sind, hatten bisher eine ähnlich schlechte Saison wie der FCK, die vom Abstiegskampf geprägt war, konnten sich zuletzt aber etwas fangen. Ein kleiner Blick auf die Statistik lässt uns zuversichtlich stimmen. Bei bisher 18 Heimspielen gegen den FCSP konnte der FCK 13 mal gewinnen. Die Richtung für heute ist vorgegeben: Heimsieg und die Paulianer noch einmal in Richtung Tabellenkeller befördern!

Was war sonst noch so los? Die Rot-Weiße Hilfe machte einen Fall öffentlich, der sich in unserem
Nachbarland zugetragen hat und die unverhältnismäßige Polizeiarbeit in Frankreich darstellt. Der Minderjährige FCK Fan wurde wegen Verdacht einer Sachbeschädigung, anlässlich des Freundschaftsbesuches beim FC Metz, in Gewahrsam genommen. Mehr dazu auf www.rot-weisse-hilfe.de sowie auf hier auf unserem Blog.

Das zum Saisonendspurt ausgerufene Motto „1. FC Kaiserslautern – Unzerstörbar“ ist seit drei Spieltagen fester Bestandteil und wird auch heute wieder vor der Westkurve zu sehen sein. Wir Fans in der Kurve geben beim vorletzten Heimspiel nochmals den Takt an und schreien die Mannschaft zum Sieg!

Zum Schluss noch ein kurzer Blick in die heutige Ausgabe: Mal wieder war einer unserer Schreiber in der Fußballwelt unterwegs und liefert einen interessanten Hoppingbericht aus Tschechien, der uns einen kleinen Einblick in die dortige Fankultur geben soll.

Ein Thema, mit dem sich in naher Zukunft jeder FCK Fan auseinandersetzen muss, wird in dieser Ausgabe schon einmal kurz angeschnitten. Wir haben uns schon einmal unsere eigenen Gedanken zum Thema Ausgliederung gemacht und möchten somit den Ball ins Rollen, bringen sich diesem wichtigen Thema anzunehmen. Den Artikel gibt’s auch hier auf unserem Blog – inklusive einiger interessanter Hintergrundinformationen.

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 152!

UdH# 151: Betze vs 1860

151Mit 32 Punkten stehen wir aktuell auf dem 15. Platz der 2. Fußball Bundeliga, sind punktgleich mit dem 16. und haben ein Zwei-Punkte-Polster auf den direkten Abstiegsplatz. Der Verein kämpft ums Überleben und wir alle kämpfen mit. Es ist allerhöchste Zeit den Arsch
hochzubekommen und den FCK im Stadion zu unterstützen!
Es geht nicht um persönliche Interessen und Konflikte, es geht nicht um schönen Fußball und erst recht nicht geht es um einzelne Person oder Gruppen. Es geht um die Zukunft unseres 1. FC Kaiserslautern.

Die Gegner der nächsten Spiele sind direkte Konkurrenten im Abstiegskampf. Das Motto der verbleibenden Spiele ist klar und wurde bereits beim Auswärtsspiel in Berlin präsentiert.
„1. FC Kaiserslautern – Unzerstörbar“.
Motiviert euch, eure Familie, eure Bekannten und alle anderen die dem FCK nahestehen und den Verein im Herzen tragen. Nur gemeinsam geht’s. Das Team ist auf eine lautstarke Unterstützung angewiesen. Lasst die Westkurve zur roten Wand werden und in ein rot-weißes Fahnenmeer tauchen, so dass es auch der letzte versteht, unseren Verein und uns Fans wird es immer geben.

1. FC KAISERSLAUTERN – UNZERSTÖRBAR!

Hier geht’s zur Aufgabe #151!