UdH# 170: Betze vs Heidenheim

CoverSchon vor dem letzten Heimspiel der Saison ist der FCK abgestiegen. Die Niederlage in Bielefeld besiegelt den endgültigen Gang in Liga 3. Der vierte Abstieg der Vereinsgeschichte und das fast genau 20 Jahre nach der Sensationsmeisterschaft. Man ist traurig und wütend über die Umstände, die dazu geführt haben. Welche Fehler wann und vom wem gemacht wurden, lässt sich im Nachhinein unter der beschriebenen emotionalen Wut und Trauer natürlich schnell sagen. Es werden wieder viele Worte gemacht und ebenso viele Beschuldigungen, Hätte, Wenn und Aber werden zu hören sein. Wirklich verdenken kann man es niemandem, der sich in der aktuellen Situation zu Wort meldet. Der Blick aber muss nach vorne gehen und auf die „Institution“ des Vereins geschaut werden, die immer da ist, nie wegbrechen wird und gerade auch in der Vergangenheit durch einen starken Zusammenhalt den Verein unterstützt hat. Wir Fans haben den Kampf gemeinsam angenommen und unsere Farben stets begleitet, die Mannschaft hat diesen Kampf leider verloren. Es gibt keinen Grund sich nach Spielende die Trikots der Spieler zu sichern. Applaus in Richtung der Mannschaft ist ebenso fehl am Platz. Das Team hat versagt und es hat die Hauptschuld am Abstieg – das sollte jedem bewusst sein. An unserer bedingungslosen Unterstützung für den 1. FC Kaiserslautern wird aber auch kein Abstieg etwas ändern können. Die positive Stimmung innerhalb aller Ebenen der Fanszene muss weitergetragen werden. Dass der FCK nicht irgendein Verein ist, haben wir alle oft genug gezeigt und wird auch in Zukunft unseren Verein am Leben halten. Passend dazu gibt es zum heutigen Spiel einen aussagekräftigen Text des Fanbündnisses, der in der heutigen UdH Ausgabe und auf vielen Flyern die im Stadion verteilt werden, zu finden ist.

Wirft man den Blick nach vorne, so kommt man an einem Datum nicht mehr vorbei. Am 03.06.2018 findet die außerordentliche Mitgliederversammlung unseres 1. FC Kaiserslautern statt. Wir haben in vergangenen UdH Ausgaben bereits über die bevorstehende Veranstaltung und den wichtigen Themenpunkt der Ausgliederung informiert. Abschließend dazu gibt es auch heute einen interessanten Text im Heft. Ein letztes Mal der Appell: Nutzt die Informationsmöglichkeiten und bildet euch eure eigene Meinung, seid gut vorbereitet und nimmt an der außerordentlichen Mitgliederversammlung teil!

Was war sonst noch los?

Beim Auswärtsspiel in Bielefeld kam es zu einem extrem unverhältnismäßigen Polizeieinsatz gegen mehrere FCK Fans. In den Tagen danach erreichte uns ein anonym zugesandter Text, der über die Situation berichtet und der deutschen Exekutive den Spiegel vorhält – denn Polizeigewalt ist nicht nur aus den Medien oder dem Ausland bekannt.

Passend dazu gibt es in der heutigen Ausgabe eine gemeinsame Erklärung der deutschen Fanszenen zum neuen, in Bayern geplanten, Polizeiaufgabengesetz. Der Text dient zunächst rein informativ. Es mag sein, dass sich nicht jeder Fußballfan direkt damit in Verbindung gebracht fühlt. Ein Großteil der Fans beschäftigt dies aber. Deswegen gilt: Neues Polizeiaufgabengesetz stoppen!

Zum Abschluss wünschen wir euch eine erholsame Sommerpause und sagen Danke an die komplette „Unter die Haut“ Leserschaft und allen Spendern, egal ob Pfennig oder Schein!

Kommt gestärkt aus der nicht ganz fußballfreien Pause zurück und haltet die Betzefahne hoch, denn unseren FCK wird es immer geben!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 170!

UdH# 169: Betze vs Dresden

Cover_Nach der Niederlage in Bochum und den anschließenden Punktgewinnen der Konkurrenz könnte die Ausgangsposition vor dem 31. Spieltag schlechter nicht sein. Vier Spiele vor dem Ende der Saison hat der FCK satte acht Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz (ungeachtet der bereits absolvierten Spiele des 31. Spieltages). So richtig aufgeben möchte man den Glauben an ein Wunder noch nicht. Schaut man sich jedoch die aktuelle Lage an, wird man knallhart auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Die Unterstützung beim Auswärtsspiel im Ruhrpott war stark. Mehr als 2000 Lautrer im und um den Gästeblock mit einer ordentlichen Lautstärke.

Das vorletzte Heimspiel der laufenden Saison bringt heute nochmal einen interessanten Gegner uf f de Betze. Die SGD steckt spätestens nach der 0 zu 4 Heimklatsche gegen Kiel wieder mittendrin im Abstiegskampf. Für die Freunde der Statistik: Gegen Dresden wurde noch kein Heimspiel verloren. Von den sieben gespielten Duellen konnte der FCK sechs gewinnen. Neben dem Treiben auf dem Rasen wird es sicherlich auch auf den Rängen ein Kräftemessen geben. Eine gestandene Fanszene die in der letzten Zeit durch einen enormen Zusammenhalt auf sich aufmerksam gemacht hat, erwartet uns heute auf der Ost. Dem gilt es alles entgegenzusetzen! Eine entschlossene und lautstarke Westkurve für den 1.FCK, das Team und unseren Verein.

Was war sonst noch los? Was steht an?

Im einleitenden „Hier und Jetzt“ der vergangenen Ausgaben wurde die außerordentliche Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. bereits angekündigt und auch mit inhaltlichen Texten in den jeweiligen Ausgaben genauer betrachtet. Das allgegenwärtige Thema der Ausgliederung beschäftigt uns seit dessen Bekanntgabe. Die Pläne der Vereinsführung liegen auf dem Tisch und sind für jeden zugänglich. Wie bereits mehrfach geschrieben und in persönlichen Gesprächen signalisiert: Nutzt die Informationsmöglichkeiten und bildet euch eure eigene Meinung zum Thema Ausgliederung und den damit verbundenen Ideen des FCK. Ein Apell den wir nicht oft genug anführen können und der bis zur Mietgliederversammlung am 03. Juni 2018 weiterhin Bestand hat. Am Mittwoch, 25. April 2018, um 18.30 Uhr soll eine Podiumsdiskussion für Mitglieder in den Räumlichkeiten des Fritz-Walter-Stadions stattfinden, durch die sich jedes Mitglied ebenfalls eine Meinung bilden kann.

Kurzer Blick in die heutige Ausgabe: Nach längerer Abstinenz hat es endlich mal wieder ein Text der Rubrik „Unterwegs bei Freunden“ ins UdH geschafft. Die aktuelle Lage und Situation des FC Metz und unserer Freunde der Tribune Est, samt Derby Bericht aus Straßburg, werden im Text kurz angeschnitten.

Weiter  haben wir uns in einem Text mit dem Thema Pfeffersprayeinsatz auseinandergesetzt und  darin sowohl auf Gefahren und Schutzmaßnahmen aufmerksam gemacht, als auch auf die rechtlichen Bedenken seitens des Einsatzes von Pfefferspray durch die Polizei bei Fußballspielen oder auch bei Demonstrationen.

Für Lob, Kritik, Anmerkungen oder Texte stehen wir euch ansonsten auch weiterhin unter udh@frenetic-youth.de zur Verfügung. Nutzt die Möglichkeit und schreibt uns!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 169!

UdH# 168: Betze vs Regensburg

CoverTach Leute und herzlich Willkommen uffm Betze.

Der FCK startete nach der Länderspielpause gut in den überlebenswichtigen Abstiegskampf. Auch heute zum Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg soll die sportliche Richtung an die Leistung des gewonnen Auswärtskick in Duisburg anknüpfen.

Der Blick auf die Tabelle der zweiten Fußball Bundesliga tat nach dem Sieg in Duisburg ganz gut. Der Abstand auf die Konkurrenz wurde verkürzt und das rettende Ufer kam immer näher. Leider wurde die Euphorie beim zweiten Blick, zwei Tage später, wieder etwas gedämpft. Fast alle direkten Konkurrenten konnten am vergangenen Spieltag gewinnen. Die Liga rutscht eng zusammen und der FCK tritt gefühlt auf der Stelle. Fast alle Teams befinden sich im Abstiegskampf und auch die Tabellenspitze lässt Punkte liegen. Wie auch immer, der Kampf geht weiter! Was an der Wedau abgeliefert wurde war stark. Auf dem Rasen zeigte das Team ein gutes Spiel und gewann verdient mit 4:1. Auch auf den Rängen wurde von Beginn an eine Lautstärke erreicht, die im weiteren Verlauf aufrechterhalten werden konnte. Optisch dienten die 1200 Westkurvenschals mit dem bekannten Spruch der letzten Spiele: „Diese Kurve kann Spiele gewinnen“, als Unterstützung.

Zum heutigen Heimspiel wird es auch wieder auf die Unterstützung der Kurve ankommen. Mit Regensburg erwartet uns ein Gegner, der trotz Platz fünf in der Tabelle nur vier Punkte vom rettenden 15. Platz entfernt ist. Die Ausrichtung ist klar: Voll auf Sieg und hoffen, dass endlich auch mal die anderen vor uns patzen.

Was war sonst noch los?

Ein richtungsweisender Erfolg gibt es zum Thema 50+1 zu vermelden. Die Regelungen und die damit verbundene Stärkung der Basis aller Vereine, bleiben auch weiterhin bestehen. Dieses, mit deutlicher Mehrheit beschlossene Ergebnis, wurde auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga bekannt.

Die bundesweiten Proteste und Bekenntnisse in den Kurven zu 50+1 waren allgegenwärtig und haben mit Sicherhit zu diesem Ergebnis beigetragen.

Um diesem wichtigen Thema nochmals Nachdruck zu verleihen, gibt es in der heutigen Ausgabe einen Bericht dazu.

Einen Blick voraus werfen wir an dieser Stelle auch wieder. Wie bereits über den FCK angekündigt und auch hier im UdH weitergetragen, findet am 03. Juni 2018 die außerordentliche Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. statt. Die Wichtigkeit dieser Veranstaltung wurde bereits betont. In Folge dessen appellieren wir an jeden FCK Fan sich mit der Thematik „Ausgliederung“ auseinanderzusetzen. Wie bekannt wurde, billigte der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern, den vom Vorstand aufgestellten Entwurf des Ausgliederungsplans inklusive der Rahmenbedingungen der künftigen Satzung. Nach dem heutigen Spiel ist ein Treffen der Perspektive FCK geplant, in dem sich zum Thema Ausgliederung ausgetauscht werden soll. Nutzt solche Möglichkeiten um bestmöglich vorbereitet zu sein.

Zum Abschluss noch etwas Erfreuliches:

Jeff Strasser geht es wieder besser und auch bleibende Schäden werde es nicht geben. Wir wünschen dir auch weiterhin eine gute Genesung und auf eine baldige Rückkehr beim FCK, Jeff!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 168!

UdH# 167: Betze vs Sankt Pauli

coverEin wichtiges Spiel ging verloren, die Hoffnung im Abstiegskampf haben wir Fans und hat die Mannschaft aber auch weiterhin. Nach der Niederlage in Fürth wurde dem Team Mut zugesprochen. Auch wenn es spielerisch zu wenig war, um den direkten Konkurrenten zu besiegen, gab es nach dem Spiel aufmunternde Worte und kämpferische Gesten in Richtung Mannschaft. Kopf nach oben und weiterhin Gas gaben!
Gleiches gilt für uns auf den Tribünen. Die Mannschaft braucht jede Unterstützung egal ob daheim oder auswärts. Mehr als 3000 Lautrer in Fürth – eine starke Anzahl. Teilweise schepperte es in ordentlicher Lautstärke in Richtung Spielfeld. Um auch in den nächsten Spielen eine ordentliche Anzahl an Lautrer mitnehmen zu können, rollen zum Auswärtsspiel in Duisburg wieder einmal Westkurvenbusse. Eine gemeinsame Anreise demonstriert Geschlossenheit und bietet jedem FCK Fan eine gute Grundlage den Betze Auswärts zu vertreten. Passend dazu wird es für alle Auswärtsfahrer einen Mottoartikel geben, um auch im Stadion einen geschlossenen und lautstarken Auftritt hinzulegen und der Mannschaft die volle Unterstützung zu geben.
Nähere Infos zur Fahrt findet Ihr in dieser Ausgabe und natürlich auch am Infostand.
Betze Auswärts – Anmelden!

Einen weiteren, kurzen Blick voraus gibt es vom Fanprojekt zu vermelden.
Nach dem heutigen Spiel findet um 17 Uhr eine Lesung in den Räumlichkeiten des Fanprojekts statt. Im Mittelpunkt das Buch „Fieberwahn – wie der Fußball seine Basis verkauft“. Der Autor Christoph Ruf liefert eine Bestandsaufnahme einer vom Profisport verursachten Krise des Fußballs, die von den Akteuren noch nicht wahrgenommen oder geleugnet wird. Im Buch werden Themen angesprochen, die uns alle betreffen und gerade auch in jüngster Vergangenheit wieder sehr präsent waren und uns weiterhin beschäftigen werden.
17 Uhr Fanprojekt – Kommt vorbei!

Neues gibt‘s zum Thema Stadionmiete. Der Stadtrat hat eine Minderung der Stadionmiete beschlossen, die im Falle eines Abstieges umgesetzt werden soll. Einen kleinen Text dazu gibt‘s in der heutigen Ausgabe.
Weiterhin beschäftigen wird uns auch die Thematik der Fanutensilien. Deutschlandweite Proteste mit der klaren Aussage: Freigabe aller Fanutensilien bundesweit – Jetzt! Auch in Kaiserslautern wurde dem Thema Nachdruck verliehen. Wie aktuell dieses Problematik ist, erleben wir jede Woche. Beim Auswärtsspiel in Fürth wurde die Sinnlosigkeit der Auflagen wieder einmal unter Beweis gestellt. Weil mehrere Fahnen die vorgeschriebene Stocklänge um wenige Zentimeter überschritten, wollte der Ordnungsdienst die Plastikfahnen nicht ins Stadion lassen. Diskutieren brachte nichts und so musste kurzerhand eine schnelle Lösung gefunden werden, um das geplante und im Nachhinein betrachtet sehr anschauliche Intro gelingen zu lassen.
Das vom DFB geplante Pilotprojekt zum Thema wird zeigen inwieweit sich die Situation zukünftig verbessern wird.
In der letzten Ausgabe hatten wir bereits einen Gedankensprung zum Thema „50 +1“. Die Diskussion rund um diese Reglung ist aktueller denn je und beschäftigt alle deutschen Fansezenen. Viele Spruchbänder und Transparente, die sich für den Erhalt der 50+1 Regel aussprechen, waren in den Kurven zu sehen und werden auch zukünftig auf die von DFB und DFL geplanten Änderungen aufmerksam machen. Wie auch schon über der der-betze-brennt.de in den Blickpunkt gerückt, betrifft dieses Thema jeden einzelnen Fan. Um die Wichtigkeit nochmals hervorzuheben, haben wir einen Text dazu übernommen und in der heutigen Ausgabe mit dabei.

Noch ein paar kurze Worte zum Inhalt der heutigen Ausgabe.
Neben einem motivierenden Appel des Fanbündnisses FCK und einem umfangreichen Aufruf zum Kampf um die 50+1 Regel, haben wir wieder einige interessante News aus der Fußballwelt und auch im kuriosen Teil steht wieder ein Text zum Lesen bereit. Viel Vergnügen!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 167!

UdH# 165: Betze vs Sandhausen

coverMit zwei Siegen im Rücken und der breiten Brust aus den beiden vergangenen Spielen steht bereits heute das nächste wichtige Heimspiel auf der Platte. Die Marschrichtung ist auch heute wieder klar: Alles auf SIEG! Dafür benötigt die Mannschaft ein weiteres Mal die volle Unterstützung von den Rängen. Lautstark und geschlossen zum nächsten Heimsieg, um sich gemeinsam da unten raus zu kämpfen.

Knapp eine Woche nach dem starken Spiel gegen den Tabellendritten aus Kiel, erwartet uns heute der SV Sandhausen. Wie jedem bekannt sein dürfte, ist der SVS mit vielen ehemaligen FCK-Kickern gespickt, die bei unserem Verein aus welchen Gründen auch immer nicht mehr zum Zuge kamen oder sich die krasse Perspektive Sandhausen als Wunschverein ausgesucht haben. Wie auch immer, der nächste Dreier muss her und das am besten mit der gleichen Einstellung und der gleichen Mentalität wie vor sieben Tagen. Die Statistik gibt die Richtung vor: Alle fünf Heimspiele gegen den SV Sandhausen konnten gewonnen werden und auch im sechsten Spiel uffm Betze wird der Gegner ohne Punkte im Gepäck nach Hause fahren.

Die allgemeine Gemütslage rund um den Betzenberg hat sich in der vergangenen Woche etwas beruhigt. Dabei ist eine gewisse Aufbruchsstimmung unter dem vom FCK ausgerufenen Motto „Betze mer paggens“ zu spüren. Der FCK ist immer noch Tabellenletzter und die negative Berichterstattung tut sein Übriges dazu, aber genau in solchen Situationen zeigt sich wie wichtig wir Fans sein können, um das Ruder eben doch noch rumzureißen. Auch wenn sich die gegenwärtige Tabellenkonstellation immer noch beschissen liest, so wird der Abstand zum rettenden Ufer immer geringer und die in naher Zukunft anstehenden Spiele – gegen Mannschaften, die als direkter Konkurrent ebenfalls unten drin stehen – immer wichtiger. Wer den Glauben bereits verloren hat und im Krieg kampflos zu Boden gegangen ist, den wird man in der aktuellen Lage des Vereins nur noch sehr schwer für den FCK begeistern können. Für allen anderen gilt es, den Betze wieder zu füllen und den Fokus aufs Wesentliche zu richten.
Wir hoffen alle, dass die zwei vergangenen Spiele keine Eintagsfliegen waren und die Mannschaft sich weiterhin kompromisslos in jeden Zweikampf reinhaut um die nötigen Punkte zu holen.

Was war sonst noch los?

Ein Datum, das man sich dick und fett im Kalender anstreichen sollte ist der 03. Juni 2018. Für diesen Tag hat der FCK zur außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Die Entscheidung über die Ausgliederung des Fußball-Lizenzspielerbereichs soll an diesem Tag fallen. Wenn noch nicht getan, sollte sich spätestens jetzt jeder Betzefan diesem Thema annehmen. Wir berichteten schon mehrfach über die geplante Ausgliederung und die damit verbunden Begleitumstände. In der heutigen Ausgabe haben wir nochmal alle wichtigen Infos zusammengefasst. Beschäftigt euch mit diesem Thema und hinterfragt die Pläne, um für den 3. Juni gut vorbereitet zu sein!
Das Thema Stadion und die damit verbundene Pacht beschäftigt den Verein auch weiterhin. Fast wöchentlich kursieren neue Meldungen in den Medien und die Verantwortlichen werden zur Stellungnahme gebeten. Wie bereits in der letzten Ausgabe geschrieben, wird sich das leidige Thema, welches leider immer mehr für Zündstoff zwischen Stadt, Verein und den Bürgern sorgt, fortsetzen. Trotzdem gilt: Vernünftige Entscheidungen treffen und die Verantwortung dafür übernehmen, um am Ende zum Wohle des FCK handeln können.

Genug der einleitenden Worte.
Auf zum Heimsieg!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 165!

UdH# 164: Betze vs Kiel

coverNowend uffm Betze!

Es geht vorwärts. Der Sieg in Braunschweig war extrem wichtig, um die minimale, aber dennoch greifbare Chance auf den Klassenerhalt wahren zu können. Wie bereits in der letzten Ausgabe geschrieben, sind die ersten Spiele im neuen Jahr richtungsweisend, sowohl für die Stimmung auf den Rängen, den Glauben an Verein und Mannschaft und natürlich für den schweren Weg da unten raus. Dass sich die Mannschaft noch nicht aufgegeben und den Kampf gegen den Abstieg angenommen hat, ist genau der richtige Weg, den wir alle zusammen mitgehen sollten und auch mitgehen werden. Eine lautstarke Unterstützung und mit Volldampf die Truppe nach vorne peitschen – alles andere ist nebensächlich. Die letzten 15 Minuten in Braunschweig waren von Anspannung geprägt. Jeder wusste wie wichtig dieser Sieg ist und entsprechend blank lagen die Nerven bis die Partie endlich zu Ende war. Die Freude danach natürlich entsprechend groß, ebenso wie der Glaube an unseren FCK.
Und heute?! Unser Gegner, Holstein Kiel, hat seit acht Spielen nicht mehr gewonnen, steht aber immer noch auf dem dritten Tabellenplatz. Das ist aber alles scheiß egal. Es ist egal welcher Gegner uns gegenübersteht, es ist egal auf welchem Tabellenplatz dieser steht und es ist egal wie die Partie in der Hinrunde ausgegangen ist. Der FCK muss siegen!
Was war sonst noch los? Die Berichterstattung Rund um den FCK lief seit dem „Trainerwechsel“ wieder auf Hochtouren. Es lässt sich in mancher Situation nur noch mit dem Kopf schütteln, wenn man die vom selbsternannten „Qualitätsjournalismus“ geschriebenen Vermutungen zum Gesundheitszustand von Strasser und dem damit verbundenen Wechsel des Cheftrainers lesen muss. Wie so oft ist vieles kompletter Unsinn und entspricht in Teilen einfach nicht der Wahrheit.

An dieser Stelle möchten wir nochmal einen kurzen Blick zurück werfen. Beim letzten Heimspiel wurde der Protest gegen den DFB fortgesetzt. Wie im UdH und auf den vielen Flyern, die verteilt wurden, geschrieben, war Inhalt des Protestes die Forderung nach der Freigabe aller Fanutensilien und das bundesweit. Die Aktion wurde von vielen Fanszenen im ganzen Land mitgetragen und schaffte sich so gehör in den Medien und hoffentlich auch dort wo die Kritik an der aktuellen Lage aufgenommen werden soll. Danke an alle Fanclubs und Einzelpersonen, die sich dem Protest angeschlossen haben und dem Aufruf gefolgt sind! Nur so kann man etwas bewirken und auf die schlechte Situation aufmerksam machen.

Am 27. Januar 2018, zum Heimspiel gegen Düsseldorf, erinnerte sich die Fußballfamilie an ihre vergessenen, verfolgten und ermordeten Mitglieder und ehrte sie. Es war bereits der 14. Erinnerungstag im deutschen Fußball. Hintergründe und einen interessanten Text dazu, findet Ihr auf der Seite des Fanprojekts Kaiserslautern. Check: www.fanprojekt-kl.de
Mit einer Choreo beim Auswärtsspiel in Braunschweig startete die Generation Luzifer in Ihr zwanzigstes Jahr. Eine zwanzigjährige Gruppengeschichte auf die sich zurückblicken lässt und in der ihr die Fanszene in Kaiserslautern geprägt habt. Bereits an dieser Stelle wünschen wir euch alles Gute! Alles Gute wünschen wir natürlich auch Horst Eckel zu seinem 86. Geburtstag! Auf dass du noch lange gesund und ein aktiver Teil unseres FCK bleibst!
Zum Schluss noch der obligatorische Blick in die heutige Spieltagsausgabe.
In den vergangenen Wochen schwebte der Begriff „FCK Steuer“ über der Stadt. Für uns Grund genug sich diesem Thema anzunehmen und es mal etwas genauer zu betrachten. Einen Text dazu gibt’s unter unserer vereinspolitischen Rubrik „Ein Teil vom Ganzen“.

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 164!

UdH# 163: Betze vs Düsseldorf

coverAuch im neuen Jahr begrüßen wir euch alle recht herzlich im Fritz-Walter-Stadion.

Die einleitenden Worte der ersten Ausgabe in 2018 hätten eigentlich positiver beginnen sollen. Doch wie schon in Darmstadt und auch in den Tagen danach oft gehört, gelesen und gesagt, spielt der Fußball eine ganz kleine Rolle und wird zur Nebensache sobald es um die Gesundheit von Menschen geht. Im Gegenzug ist es aber genau dieser Fußball, mit all seinen Fans, seiner Leidenschaft und dem enormen Zusammenhalt, der den Menschen die Kraft gibt, um sie wieder auf die Beine zu bringen. An dieser Stelle wünschen wir unserem Cheftrainer Jeff Strasser eine gute und schnelle Genesung und richten den Blick nach vorne auf die Aufgaben, die wir alle mit Strasser angehen wollen und angehen werden!

Es beginnt ein Jahr, in dem es für den FCK um den Verbleib in der zweiten Fußball Bundesliga geht und somit um die Existenz unseres Vereins. Wir hoffen, dass jeder Betzefan den Jahreswechsel gut überstanden hat und seinen Akku aufladen konnte, denn nur mit voller Kraft kann’s gelingen.
Wir werfen den Blick nach vorne und lassen sämtliche Pessimisten und selbsternannte Realisten hinter uns. Ein gewisser Zweckoptimismus ist in der aktuellen Situation nicht verkehrt, aber ohnehin wäre es nicht der richtige Weg die Köpfe in den Sand zu stecken, ehe man nicht alles versucht hat, um unseren Verein am Leben zu halten. Auch wenn vereinsintern die Planungen für eine mögliche Dritte Liga bereits laufen bzw. laufen müssen, so liegt es doch nicht in unsere Natur bereits jetzt aufzugeben ohne den Kampf angenommen zu haben. In der heutigen Ausgabe werfen wir deshalb den Blick Voraus um die Motivation zu steigern und aufzuzeigen, dass eben noch nicht alles verloren ist.

Was war sonst noch los?
Das leidige Thema der Stadionmiete kam mal wieder auf den Tisch. Ein Kompromissvorschlag wurde vorgelegt und soll am 26.02.2017 im Stadtrat in einer Sondersitzung entschieden werden. Bis dahin bleibt abzuwarten wie sich die Stadt positioniert und welchen Vor-/Nachteil der FCK und die Lautrer Bevölkerung darin sieht.

Vergangene Woche ist ein langjähriges Mitglied und Freund der Fanszene leider viel zu früh verstorben. In Andenken an ihn, haben wir einen kleinen Text dazu in der heutigen Ausgabe.
Ruhe in Frieden Juri!

Die Unter die Haut Redaktion hat die erste Heimspielausgabe natürlich nicht verschlafen.Um unseren Kurvenflyer weiterhin interessant zu gestalten, haben wir eine kleine, inhaltliche Änderung vorgenommen. Die bekannte Rubrik „KURZ UND KNAPP“ wird es in der gewohnten vorm nicht mehr geben. Grund dafür ist die enorme Informationsflut über Fußball, Fans und Ultrà, die jeder täglich in den sozialen Medien und allgemein im world-wide-web mitbekommt. Dabei fällt es schwer die Aktualität zu wahren und zeitgleich sich von den Meldungen und dem Einheitsbrei sonstiger Kanäle abzusetzen. Den gewohnten Blick auf andere Kurven, Vereine, Fans und den Fußball im Ganzen, werden wir natürlich weiterhin werfen. Nur eben aktueller, interessanter und Ausführlicher.

In der heutigen Ausgabe haben wir endlich mal wieder einen Bericht unserer Freunde aus Metz mit dabei. Gegenseitige Spielbesuche finden nahezu immer statt, das Erlebte dann aber auf Papier zu bringen, gelingt uns leider zu selten, weshalb wir uns freuen, einen Erlebnisbericht zum Auswärtsspiel des FC Metz präsentieren zu können.
Für Lob, Kritik, Anmerkungen oder Texte stehen wir euch ansonsten auch weiterhin zur Verfügung. Sprecht die bekannten Gesichter im Stadion einfach an oder schreibt uns: udh@frenetic-youth.de

Zum Abschluss noch ein paar Anmerkungen in eigener Sache: In den noch anstehenden Heimspielen könnt ihr euch an unserem Infostand weiterhin für den Förderkreis anmelden. Der Saisonbetrag beläuft sich ab der Rückrunde nur noch auf 10 €. Nehmt die Möglichkeit war und werdet Teil des Ganzen!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 163!

UdH# 162: Betze vs Nürnberg

coverZum letzten Saisonspiel in diesem Jahr begrüßen wir Euch herzlich im Fritz-Walter-Stadion! Knapp eine Woche nach dem Spiel gegen den FCI heißt es heute zum letzten Mal für 2017 „ab uff de Betze!“.

Die Vorzeichen könnten so viel besser sein, stattdessen mischt sich zwischen die fröhliche Vorweihnachtstimmung das Gefühl der Angst um den Niedergang unseres FCK. Gegen Ingolstadt endete eine Hinrunde, die neben dem sportlichen Misserfolg leider auch viele negativ Erscheinungen für uns Fans bereitgestellt hat. Um sich das Ganze nochmal vor Augen führen zu können, haben wir in der heutigen Ausgabe einen ausführlichen Blick zurück mit dabei, der die Hinrunde nochmal Revue passieren lässt.

Warum der erste Spieltag der Rückrunde noch im „alten“ Jahr gespielt wird, ist mir immer noch schleierhaft, lässt sich aber wohl wieder auf den DFB/DFL Apparat zurückführen. Sei’s drum, nehmen wir es so wie es ist und gehen eine Rückrunde an, die verglichen mit der verstrichenen Spielzeit ja eigentlich nur besser werden kann. Mit dem 1. FC Nürnberg haben wir heute einen Gegner zu Gast, der die Hinrunde mit 32 Punkten abgeschlossen hat, was aktuell Platz zwei in der Liga bedeutet. Für die Franken geht’s um den Aufstieg und entsprechend schwer wird es heute werden. Zur fast perfekten Fußballzeit wird auch der Gästeblock gut gefüllt sein. Ein Grund mehr heute alles raus zu hauen, die Mannschaft nach vorne zu peitschen und den Nürnbergern keine Chance zu lassen.

Zwei Heimspiele innerhalb einer Woche sind für uns auch immer eine kleine Herausforderung. Um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden und möglichst jedem Betzefan unseren Kurvenflyer zur Verfügung zu stellen, basteln wir auch weiterhin an interessanten und lesenswerten „Unter die Haut“ Ausgaben. Wie bereits am Anfang der Einleitung geschrieben, gibt’s im Heft heute einen ausführlichen Hinrundenrückblick und zusätzlich natürlich wieder Infos rund um den Fußball und die Fanwelt.
Für Lob, Kritik, Anmerkungen oder Texte stehen wir euch ansonsten auch weiterhin unter udh@frenetic-youth.de zur Verfügung. Nutzt die Möglichkeit und schreibt uns! Wir würden uns darüber jedenfalls sehr freuen!

Zum Abschluss auch noch ein paar Anmerkungen in eigener Sache: In den kommenden Heimspielen könnt ihr euch weiterhin an unserem Infostand für den Förderkreis anmelden. Der Betrag beläuft sich für die Rückrunde nur noch auf magere 10 €. Nehmt die Möglichkeit wahr und werdet Teil des Ganzen. An unserem Infostand könnt ihr euch zugleich auch mit Aufklebermotiven eindecken. Auch das andere übliche Repertoire wartet dort auf euch. Vorbeischauen lohnt sich also!

Nun wünschen wir Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Sammelt neue Kraft für die anstehenden Spiele, bleibt weiterhin bei der Sache und lasst uns den FCK auch im Jahr 2018 nach vorne treiben.

Für unseren Fußball
Für unseren 1. FC Kaiserslautern

Hier geht’s zur aktuellen Ausgabe 162!

 

UdH# 161: Betze vs Ingolstadt

CoverTach uff’m Betze!

Vor dem 17. Spieltag ist der FCK mit 10 Punkten Tabellenletzter der 2. Fußball Bundesliga und wird es auch nach dem heutigen Spiel gegen den FC Ingolstadt bleiben, zu groß ist der Rückstand auf die besser platzierten Teams. Die schlechteste Hinrunde die der Verein und die wir Fans je erlebt haben, geht heute zu Ende. Der sportliche Niedergang des FCK geht einher mit der allgemein schlechten Verfassung des gesamten Vereins. Auf der am letzten Sonntag stattgefundenen Jahreshauptversammlung konnten sich die anwesenden Mitglieder selbst ein Bild der aktuellen Lage machen. Ein fast komplett neuer Aufsichtsrat wurde von den Mitgliedern gewählt. Viel Ärger gab es nicht, erstaunlich ruhig verliefen die Diskussionen der vielen Themen und an Ende dürften die meisten zufrieden gewesen sein. Einen ausführlichen Blick auf diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereins haben wir in der heutigen Ausgabe mit dabei und gibt es an anderer Stelle hier im Heft.

Die Niederlage in Heidenheim hat neben dem sportlichen Versagen der Mannschaft leider auch gezeigt, dass es nicht immer Einigkeit unter uns FCK Fans gibt. Während nach dem Kick eine Hand voll Spieler sich der Diskussion stellten, kam vom oberen Teil des Blocks Unmut über die Art und Weise, wie man sich den Spielern annahm. Jetzt lässt sich natürlich darüber streiten, auch darüber ob in so einer emotionsgeladenen Situation jedes Wort und jede Geste hätte sein müssen. Auf der anderen Seite kann es aber auch kein sinnvolles Zeichen sein, den Spielern zu applaudieren und damit ein Bild zu vermitteln, als sei die gegenwärtige Situation in Ordnung. Für den Verein geht es ums Überleben und entsprechend blank können manchmal auch die Nerven liegen. Lasst uns keine zwei Fronten bilden, sondern geschlossen die beschissenen Zustände annehmen und verbessern! Während sich die Berichterstattung der vergangenen Wochen fast komplett auf den heilsbringenden „Sechser im Lotto“ stürzte, bleiben weiterhin viele Fragen offen. Auch im Falle eines Abstieges in Liga Drei könne der FCK dank Ausgliederung und Investor noch locker drei weitere Jahre in dieser Liga überleben. An dieser Stelle wird es ALLEN Verantwortlichen doch viel zu einfach gemacht und versucht, die katastrophale Situation rund um den gesamten Verein zu beschwichtigen. Die im Gegenzug klaren Worte der JHV, in denen der Klassenerhalt als Ziel ausgegeben ist, auf das alle hinarbeiten sollten, stehen in keinem Verhältnis zum Investorengelaber. Wir befinden uns in der schlimmsten Situation, die der FCK je erlebt hat. Jetzt gilt es alles daran zu setzen, dass der Abstieg
verhindert wird. Kein Geschwätz über Investor XY, das uns locker zurücklehnen lässt, getreu dem Motto: Der wird’s schon richten.

Was war sonst noch los? Das Fanprojekt Kaiserslautern verlieh auch dieses Jahr wieder den „Tribünen ohne Grenzen Preis“. Während wir als Frenetic Youth im letzten Jahr noch zu den Gewinnern zählten, gratulieren
wir an dieser Stelle allen Preisträgern der diesjährigen Verleihung. (Mehr dazu auf: http://www.fanprojekt-kl.de/tribuene-ohne-grenzen/)

Zum Schluss noch ein kurzer Blick in die heutige Ausgabe. Neben einem interessanten Rückblick auf die JHV, werfen wir einen Blick auf ProFans sowie auf eine gemeinsame Erklärung der Deutschen Fanszenen im Hinblick auf die Gespräche mit dem DFB.

Für unseren Fußball
Für unseren 1. FC Kaiserslautern

Hier geht’s zur aktuellen Ausgabe 161!

UdH# 160: Betze vs Bielefeld

CoverTach Westkurve!

Endlich der erste Auswärtssieg der Saison. Mit dem Last-Minute Sieg in Dresden hält der FCK Anschluss an die Nichtabstiegsplätze und muss heute gegen Bielefeld direkt nachlegen. Die Richtung ist vorgegeben und jeder Einzelne sollte mitziehen – lautstark und geschlossen!

In den letzten Wochen war der FCK in aller Munde und wird es auch noch die nächsten Wochen bleiben. Noch nie wurde über die (finanzielle) Zukunft des FCK so undifferenziert diskutiert wie aktuell. Ein Millionen schwerer Investor krallt sich den FCK, kauft das Stadion und die dazugehörigen Grundstücke, rettet den Verein und die Stadt, lässt attraktiven Fußball spielen und stellt somit die Fans zufrieden. Der 6er im Lotto! 
Jeder gibt seinen Senf dazu. Die Medien überschlagen sich mit Meldungen und stellen die Situation oft nicht so dar, wie sie tatsächlich ist und bringen die Verantwortlichen des FCK in Erklärungsnot. 
Lasst Euch davon nicht blenden! Jeder Fan, jedes Mitglied und jeder, dem der FCK etwas bedeutet, muss sich die Situation genau anschauen und darf sich nicht auf die Messiasmeldung verlassen.
Der FCK stellt ein Ausgliederungskonzept vor und gibt gleichzeitig die Alternativlosigkeit dieses Prozesses bekannt. Eine Ausgliederung ohne sportliche Perspektive und ohne einen Verantwortlichen in genau diesem Bereich muss zunächst hinterfragt werden. Jedes Mitglied entscheidet selbst – informiert euch beim FCK, redet und diskutiert mit anderen Fans!

Inmitten der Investoren- und Ausgliederungsdebatten darf die bevorstehende Jahreshauptversammlung unseres 1. FC Kaiserslautern e.V. nicht vergessen werden. Wie bereits angekündigt informieren wir euch im UdH über die am 3. Dezember stattfindende Mitgliederversammlung. In der heutigen Ausgabe gibt es einen lesenswerten Text, der sich unteranderem mit der Neuwahl des Aufsichtsrates beschäftigt. Passend dazu, klickt euch auf der-betze-brennt.de und schaut euch die Vorstellung der Aufsichtsradkandidaten an. 
Denkt dran Leute, die Mitbestimmung ist ein wichtiges Gut im e.V. – nutzt dies und informiert euch.

Was war sonst noch los?

Nach dem letzten Heimspiel lud das Fanprojekt zum Kinoabend. Knapp 50 Betzefans schauten den Film „Ferne Liebe“, der sich mit dem Thema Exilfan annimmt.War ne coole Sache – Danke dafür! Einen ausführlichen Rückblick gibt es auf fanprojekt-kl.de

Leider erreichte uns auch wieder eine traurige Nachricht.
Der ehemalige FCK Trainer Frieden Rausch ist im Alter von 77 Jahren verstorben.
Ruhe in Frieden!

Für den FCK – für unseren Fußball!

Hier geht’s zur kompletten Ausgabe 160!